Beliebig oft von Berlin direkt an die Ostsee und zurück für nur 9 Euro im Monat. Das ist in diesem Sommer möglich, dank 9-Euro-Ticket. Es gilt bundesweit in allen Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Zügen des Nah- und Regionalverkehrs in der 2. Klasse - egal ob von der Deutschen Bahn oder anderen Anbietern. Ausgenommen sind in der Regel lediglich die Angebote des Fernverkehrs: ICE, Intercity und Eurocity, die grünen Flixzüge und Fernbusse.
Aber auch mit Regionalbahnen kommt man weit, theoretisch zu jeder beliebigen Haltestelle im deutschen Schienennetz. Praktisch müssten Reisende dafür extreme Strapazen in Kauf nehmen. Bei drei Umstiegen dürfte die Schmerzgrenze für die meisten erreicht oder bereits überschritten sein. Die Karte zeigt deshalb, welche Orte direkt oder mit maximal dreimal Umsteigen mit Regionalzügen und S-Bahnen erreichbar sind.
Als Startbahnhöfe sind alle Stationen auswählbar, an denen in Berlin Regionalzüge verkehren. Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen und S-Bahnen sind bei der Abfahrt nicht berücksichtigt, S-Bahnen jedoch fürs Umsteigen. Zusätzlich zu den Berliner Abfahrten können die größten Bahnhöfe anderer deutscher Großstädte als Start gewählt werden.
Für jedes Umsteige-Szenario wird angezeigt, welches das nach Luftlinie am weitesten entfernte Bahn-Reiseziel ist. Dabei wird deutlich: Mit den Regios kommt man recht weit in die Ferne. So klappt es bei dreimal Umsteigen vom Berliner Hauptbahnhof aus bis nach Lindau am Bodensee (Bayern), mehr als 600 Kilometer Luftlinie entfernt. Allerdings ist man dafür auch gut zwölf Stunden unterwegs.
Die Karte gibt einen generellen Überblick über erreichbare Reiseziele und kann so der Inspiration für die Reiseplanung mit dem 9-Euro-Ticket dienen. Sie ersetzt aber keine Fahrplanauskunft und erhebt bei wechselnden Fahrplanangeboten keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Informationen sind ohne Gewähr.
Insbesondere sind in der Realität die hier ermittelten Verbindungen nicht an jedem Reisetag möglich. Nicht berücksichtigt ist in dieser Darstellung der Faktor Reisezeit. So kann es zu sehr langen Umsteigezeiten kommen, die ein hier gezeigtes Reiseszenario unpraktikabel machen. Wer mögliche Ziele gefunden hat, kann seine Reisepläne mit den bekannten Auskunftsdiensten der Deutschen Bahn oder anderer Anbieter konkretisieren.