Berlin von oben – vor dem Krieg und heute
            Die Siegessäule am Reichstag, Marzahn als Dorf, das RAW ohne Clubs: Zehn Luftbilder zeigen, wie Berlin in den 20er-Jahren aussah. Ein Fotovergleich mit den neuesten Aufnahmen der Stadt.
        Reichstag
                 Verschieben
                        Verschieben
                     
                         
                    Der Reichstag mit der ursprünglichen Glaskuppel, die beim Reichstagsbrand 1933 in Flammen aufging. Auf dem Vorplatz die Siegessäule, die heute am Großen Stern steht. Quelle: Geoportal Berlin / Luftbilder 1928, 2015
                Alt-Stralau
                 Verschieben
                        Verschieben
                     
                         
                    Die Halbinsel im Osten Berlins mit den zahlreichen Fabriken, die mittlerweile neugebauten Siedlungen gewichen sind. Quelle: Geoportal Berlin / Luftbilder 1928, 2015
                Historische Mitte
                 Verschieben
                        Verschieben
                     
                         
                    Seit 1969 befindet sich Berlins Wahrzeichen, der Berliner Fernsehturm, auf dem neugestalteten Platz mit Neptunbrunnen und Marienkirche. Quelle: Geoportal Berlin / Luftbilder 1928, 2015
                Alt-Marzahn
                Der Dorfkern ist noch erhalten, die Mühle ein Nachbau. Neu hinzugekommen sind mehrgeschossige Plattenbauten, die in den 80er-Jahren erbaut wurden. Quelle: Geoportal Berlin / Luftbilder 1928, 2015
                Potsdamer Platz
                In den 20er-Jahren beliebtes Amüsierviertel, zwischenzeitlich größte Baustelle Europas: der Potsdamer- und Leipziger Platz. Quelle: Geoportal Berlin / Luftbilder 1928, 2015
                Museumsinsel
                Ein Fixpunkt bei einem Berlinaufenthalt - die Museumsinsel. Die Besucherschlangen vor der Alten Nationalgalerie sind deutlich sichtbar. Quelle: Geoportal Berlin / Luftbilder 1928, 2015
                Engelbecken
                Der Luisenstädtische Kanal wurde nach dem Krieg mit Trümmerschutt gefüllt. Sein zentraler Punkt, das Engelbecken, ist heute wieder mit Wasser gefüllt und beliebter Treffpunkt. Quelle: Geoportal Berlin / Luftbilder 1928, 2015
                Stadtschloss
                Nach dem Krieg wurde das Stadtschloss gesprengt. Seit drei Jahren läuft der Wiederaufbau. Eröffnen soll das neue Schloss 2019. Quelle: Geoportal Berlin / Luftbilder 1928, 2015
                City West
                Seit 2010 wird in der City West mit Kurfürstendamm und Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wieder gebaut. Das Waldorf Astoria überragt noch mit 118 Meter die Gegend. Gleich gegenüber entsteht das Upper West. Quelle: Geoportal Berlin / Luftbilder 1928, 2015
                RAW Gelände
                Früher parkten Züge im RAW an der Warschauer Straße. Heute zieht das Gelände internationale Partygänger an. Quelle: Geoportal Berlin / Luftbilder 1928, 2015
                
