Klicken oder tippen Sie hier, um die interaktive Anwendung zu nutzen
Fotovergleich

Die Berliner Mauer damals und heute

Mehr als 28 Jahre trennte die Mauer Berlin - bis sie am 9. November 1989 fiel. Heute ist sie fast komplett aus dem Stadtbild verschwunden. Orte, an denen sie einst stand, im direkten Fotovergleich.

Stresemannstraße / Niederkirchnerstraße

Verschieben
Fotos: Stiftung Berliner Mauer, Hans W. Mende / Sergej Glanze, BM

Bethaniendamm

Verschieben
Fotos: Stiftung Berliner Mauer, Edmund Kasperski / Sergej Glanze, BM

Bernauer Straße, Ecke Schwedter Straße

Verschieben
Fotos: Stiftung Berliner Mauer, Joachim Freese/ Sergej Glanze, BM

Dorotheenstraße

Fotos: Stiftung Berliner Mauer, Edmund Kasperski / Sergej Glanze, BM

Ebertstraße am Brandenburger Tor

Fotos: Stiftung Berliner Mauer, Edmund Kasperski / Sergej Glanze, BM

Zimmerstraße, Axel-Springer-Straße

Fotos: Stiftung Berliner Mauer, Edmund Kasperski / Sergej Glanze, BM

Oberbaumbrücke

Fotos: Stiftung Berliner Mauer, Edmund Kasperski / Sergej Glanze, BM

Luckauer Straße, Ecke Sebastianstraße

Fotos: Stiftung Berliner Mauer, Hans- Joachim Grimm / Sergej Glanze, BM

Heinrich-Heine-Straße, Ecke Sebastianstraße

Fotos: Stiftung Berliner Mauer, Hans- Joachim Grimm / Sergej Glanze, BM
Lesen Sie weiter
Zeichnen Sie den Verlauf der innerdeutschen Grenze!
Wissen Sie noch, wo Deutschland geteilt war? Zeigen Sie es auf einer Karte?