Klicken oder tippen Sie hier, um die interaktive Anwendung zu nutzen
Zur ausführlichen Version

Es begann mit einem riesigen Stacheldrahtzaun: In der Nacht zum 13. August 1961 reißen Grenz- und Volkspolizisten, unterstützt von Betriebskampfgruppen, das Straßenpflaster auf, rammen Tausende Betonpfähle in die Erde und rollen Hunderte Tonnen Stacheldraht aus. Rund 20.000 Bewaffnete sind im Einsatz. Um 6 Uhr ist die Operation „Rose“ vollbracht: 155 Kilometer Sektorengrenze sind abgeriegelt. Berlin erwacht als geteilte Stadt und bleibt es genau 28 Jahre, zwei Monate und 27 Tage lang - insgesamt 10.315 Tage.

97 Straßen innerhalb Berlins durchschnitten

Die Mauer durchschnitt 192 Straßen (davon 97 innerhalb Berlins, 95 zum Umland) drei Autobahnen, acht S-Bahn- und vier U-Bahn-Linien. In ersten Versionen noch an vielen Stellen nur eine Stacheldraht-Grenze, wurde sie in mehreren Stufen zu einem schier undurchdringbaren Sperrsystem ausgebaut: mit einer 3,60 Meter hohen Grenzmauer aus industriell gefertigten Betonteilen sowie einem zuletzt 50 bis 150 Meter breiten Todesstreifen mit Sperrgräben, Signalzäunen, 302 Wachtürmen, 20 Bunkern und einer sogenannten Hinterlandmauer, die den Grenzstreifen zur DDR hin abschloss.

image
Die besprühte Grenzmauer und der Todesstreifen am Potsdamer Platz um 1985 Picture Alliance/AKG

Berliner Bauforscher sprechen von insgesamt sechs Ausbaustufen bis zum Fall der Mauer. Ihre markante Form auf dem 43 Kilometer langen Verlauf durch das Stadtgebiet bekam die Grenzmauer zu West-Berlin ab 1975. Jedes der Mauersegmente mit der Betonrolle an der Spitze wog 2,75 Tonnen. Trotz der Anlagen gelang mehr als 5000 Menschen die Flucht, jede zehnte davon war eine Fahnenflucht. Doch mindestens 138 Menschen wurden nach Angaben der Gedenkstätte Berliner Mauer bei Fluchtversuchen getötet.

Grenzmauer nur an drei Original-Stellen erhalten

Das Ende der Mauer kam mit einer Aussage auf einer Pressekonferenz - und einem Missverständnis: Politbüro-Sprecher Günter Schabowski verkündete am 9. November 1989 die Gültigkeit einer neuen DDR-Ausreiseregelung irrtümlich als „sofort, unverzüglich“. Damit ließ er den Grenztruppen keine Vorbereitungszeit und sorgte so für die Dynamik in dieser Nacht. Die Mauer war plötzlich gefallen - und ist heute aus dem Stadtbild verschwunden.

Bereits Ende 1990 war der systematische Abbau weitestgehend abgeschlossen. Schätzungsweise ein Prozent der Anlagen ist noch da. Teile der ehemaligen Grenzmauer sind nur noch an drei Original-Standorten zu finden: an der Liesenstraße in Mitte, auf dem Ausstellungsgelände Topographie des Terrors an der Niederkirchnerstraße und an der Bernauer Straße, wo das größte erhaltene Stück in die Gedenkstätte Berliner Mauer eingebettet ist. Etwas mehr Fragmente stehen von der Hinterlandmauer, wie die East-Side-Gallery in Friedrichshain.

Lesen Sie weiter
Wissen Sie noch, wo Deutschland geteilt war?
Zeichnen Sie den Verlauf der ehemaligen innerdeutschen Grenze.